Kopfzeile

Inhalt

Medienmitteilung - Jahresabschluss der Einwohnergemeinde Frick mit Aufwandüberschuss

14. März 2023

Die Erfolgsrechnung 2022 weist einen Aufwandüberschuss von CHF 2.178 Mio. aus. Der Verlust ist auf die hohen Kosten einer Altlastensanierung eines Baugrundstücks der Einwohnergemeinde Frick im Gebiet Lammet zurückzuführen. Ohne diese ausserordentlichen Kosten hätte ein Ertragsüberschuss von rund CHF 350‘000 resultiert. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 85‘000.

Budgetierter Steuerertrag knapp verfehlt
Der Steuerabschluss verfehlte das Budget um CHF 200‘000 bzw. um ca. 1.2 % (16.74 Mio.
gegenüber 16.94 Mio.). Wie schon in den Vorjahren liegen die Ergebnisse insgesamt nahe bei
den budgetierten Erträgen. Die Einkommens- und Vermögenssteuern erreichten dabei mit CHF 14.45 Mio. das Budget um ca. CHF 80‘000 nicht. Die Sondersteuern (Nachsteuern,
Grundstückgewinnsteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern) liegen mit netto CHF 339‘000 ebenfalls unter dem budgetierten Betrag von CHF 457‘000. Die Gewinnsteuern juristischer Personen fielen mit CHF 1.15 Mio. um rund CHF 103‘000 tiefer aus, die budgetierten Quellensteuern wurden dagegen mit CHF 860‘000 übertroffen (Budget CHF 750‘000).

Budgetüberschreitung bei den Beiträgen an die Restkostenfinanzierung
Die budgetierten Kosten konnten in den meisten Bereichen eingehalten und zum Teil
unterschritten werden. Eine bedeutende Budgetüberschreitung von total CHF 333‘000
resultierte wiederum im Gesundheitsbereich bei den Beiträgen an die Restkostenfinanzierung
für die Betreuung in Kranken- und Pflegeheimen und die ambulanten Pflegeleistungen von total Kosten CHF 1‘188‘000. Diese Beiträge können von der Gemeinde nicht beeinflusst werden. Aufgrund der demographischen Entwicklung ist zudem nicht zu erwarten, dass diese Kosten in Zukunft wieder sinken werden.

Altlastensanierung im Gebiet Lammet
Im Rahmen der Erschliessung Lammet wurde ein Teil der früheren Abfalldeponie im Gebiet
Hundsrugge auf der Parzelle 2275 saniert, indem das verunreinigte Material ausgehoben und
fachgerecht entsorgt wurde. Darauf wurde die Grube mit sauberem Aushubmaterial aufgefüllt.
Die Sanierung war unumgänglich, um die Parzelle 2275 verkaufen und später für eine
Wohnnutzung verwenden zu können. Dies wäre ohne Altlastensanierung nicht möglich
gewesen. Die Parzelle wurde im Mai 2022 zum Preis von CHF 2.5 Mio. veräussert.
Die Sanierungskosten in der Höhe von CHF 1‘898‘000 sind nicht werthaltig und wurden deshalb zu Lasten der Jahresrechnung 2022 abgeschrieben. Zugleich wurde der Wert des benachbarten Baugrundstücks im Eigentum der Einwohnergemeinde aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse über die Altlasten um CHF 626‘400 berichtigt, was einem Landwert von neu CHF 100 pro m2 entspricht. Insgesamt resultierte ein erfolgswirksamer Verlust von total ca. CHF 2.5 Mio. zu Lasten der Jahresrechnung 2022, der zum erwähnten Aufwandüberschuss von CHF 2.178 Mio. in der Jahresrechnung führt.

Selbstfinanzierung
Im Jahr 2022 konnte eine Selbstfinanzierung über CHF 2.46 Mio. (Vorjahr CHF 3.20 Mio.) erwirtschaftet werden. Brutto wurden Investitionen über CHF 2.68 Mio. getätigt. Die Investitionseinnahmen beliefen sich auf CHF 1.11 Mio. Insgesamt wurde damit ein Finanzierungsüberschuss von ca. CHF 896‘000 erzielt, was bedeutet, dass aus der Erfolgsrechnung mehr Mittel erwirtschaftet werden konnten als investiert wurde, womit letztes Jahr ein geringfügiger Abbau der Verschuldung resultierte.

Der Gemeinderat