Kopfzeile

Inhalt

Nachtarbeiten an der Hauptstrasse zur Verlegung von Fernwärmeleitungen, Betrieb des Installationsplatzes am Sportplatzweg

10. Juli 2025

Seit der Nacht auf Montag sind an der Hauptstrasse Bauarbeiten für das Verlegen von Fernwärmeleitungen für den Nahwärmeverbund Holzschnitzelheizung der IWB AG im Gang. Die Bauarbeiten schreiten gut voran. Die lärmintensivsten Arbeiten konnten bereits abgeschlossen werden.

Weshalb werden die Bauarbeiten nachts ausgeführt? Auf der Hauptstrasse (Kantonsstrasse K 292) verkehren täglich über 15'000 Fahrzeuge, was für eine Strasse, die mitten durch ein Zentrum führt, sehr viel ist. Die aktuelle Baustelle befindet sich just in einem besonders stark befahrenen Abschnitt zwischen der Verzweigung der Kaistenbergstrasse und dem Kreisel zur Bahnhofstrasse und der Zufahrt zum Coop. Würden die Bauarbeiten tagsüber ausgeführt, so wäre ein Ampelbetrieb einzurichten, der den Verkehr weitgehend zum Erliegen bringen würde. In diesem Zusammenhang ist insbesondere der Postautobetrieb mit über 100 Abfahrten ab dem Bahnhof Frick zu beachten. Für die Passagiere sind die Anschlusszeiten an Züge und andere Busse wichtig. Würde die Baustelle an dieser empfindlichen Stelle tagsüber betrieben, so würden sich im öffentlichen Verkehr grosse Schwierigkeiten ergeben.

In sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile entschied sich die Bauherrschaft deshalb dafür, die Arbeiten nachts durchzuführen. Nachts ist es möglich, die Strasse einseitig zu sperren und den geringen Nachtverkehr mit Verkehrsdienst zu regeln. Dadurch ist eine effektivere Baustellenorganisation und Arbeitsabwicklung möglich, was die Dauer des Baustellenbetriebs in Bezug auf die Anzahl Tage deutlich reduziert. Bei einem Baustellenbetrieb tagsüber wäre das Risiko von Rückstaus sehr gross und die Arbeiten könnten weniger effizient abgewickelt werden. Die zuständigen kantonalen Behörden haben dieser Vorgehensweise auf der Kantonsstrasse als auch der Nachtarbeit zugestimmt. Die beauftragte Bauunternehmung achtet sorgfältig darauf, dass besonders lärmintensive Arbeiten nicht mitten in der Nacht durchgeführt werden. Zugleich ist es nicht zu vermeiden, dass der Baustellenlärm für die Anwohnenden hörbar ist und dabei auch die Qualität des Schlafs beeinträchtigen kann. Nebst den Anwohnenden an der Hauptstrasse sind auch die Quartiere rund um den Sportplatzweg betroffen, wo der Installationsplatz betrieben wird.

Zugleich ist es erfreulich, dass die Bauarbeiten dank der guten Bedingungen im Nachtbetrieb rasch voranschreiten. Die lärmintensivsten Arbeiten sind wie erwähnte bereits vorbei. In den nächsten Tagen folgen die Fertigstellungsarbeiten des Rohrleitungsbaus sowie anschliessend die Grabenverfüllung und der Belagseinbau. Die Bauarbeiten im Bereich der Migros werden folglich bereits bis Ende nächster Woche, also am 19.07.2025 beendet sein. Ursprünglich war von einer längeren Bauzeit bis anfangs August ausgegangen worden. Schon ab dem 20. Juli werden die Hauptstrasse sowie die Bushaltestelle wieder normal nutzbar sein.

Zur Beantwortung von Fragen steht von Seiten der Bauherrschaft Jasmin Gianferrari, Mediensprecherin, 061 275 56 61, medien@iwb.ch und von Seiten der Gemeinde Marcel Herzog, Leiter Bau und Umwelt, 062 865 28 11, marcel.herzog@frick.ch zur Verfügung.