Kopfzeile

Inhalt

Teilrevision Nutzungsplanung Erweiterung Deponie Seckenberg

Der Gemeindeverband Abfallbeseitigung Oberes Fricktal (GAOF) betreibt die auf Fricker Boden liegende Deponie Seckenberg. Diese wird zur Ablagerung der Schlackenabfälle der Kehrichtverbrennungsanlage Buchs verwendet. Um den Weiterbetrieb der Deponie zu sichern, plant der Gemeindeverband ein Ausbauprojekt. Mit einer Erweiterung um ca. 10.5 Hektaren soll der Betrieb bis ins Jahr 2045 sichergestellt werden.

Ein Teil des Gebiets der geplanten Erweiterung ist im Kulturlandplan bereits als Deponiezone festgelegt. Mit einer Änderung der Nutzungsplanung sollen ca. 1.80 ha Offenland und ca. 0.25 ha Wald aus der Deponiezone entlassen werden. Dagegen sollen ca. 2.5 ha Wald sowie eine Strasse neu der Deponiezone zugewiesen werden. Damit vergrössert sich die Deponiezone um ca. 0.60 ha.

Das Vorhaben erfordert eine zweistufige Umweltverträglichkeitsprüfung, wobei die erste Stufe im Rahmen einer Teilrevision der Nutzungsplanung durchzuführen ist. Da für die Erweiterung zudem ca. 7.7 ha Wald gerodet werden muss, ist parallel zum raumplanerischen Verfahren und der UVP ein Waldrodungsgesuch einzureichen. UVP und Rodungsgesuch werden parallel erarbeitet.

Im Herbst 2023 wurde der Entwurf der Planung der Bevölkerung vorgestellt und einer Mitwirkungsauflage unterzogen. Nach einer ersten Vorprüfung durch den Kanton wurde die Planung in einigen Punkten überarbeitet. Der definitive Vorprüfungsbericht des Kantons wird noch diesen Sommer erwartet. Danach ist die öffentliche Auflage der Planung vorgesehen, bevor diese der Gemeindeversammlung zum Beschluss unterbreitet wird. Dies wird voraussichtlich im November 2025 der Fall sein.

Zugehörige Objekte